
Probetraining
Statt nur zuzuschauen, lieber gleich mitmachen
Liebe(r) Interessent(in),
gerne laden wir Dich zu einem kostenlosen zweiwöchigen Probeunterricht in eine unserer Schulen ein.
Bitte beachte folgendes:
Das "Du" gebrauchen wir selbstverständlich.
Wir dutzen uns alle. Unabhängig von Alter oder Beruf.
Bitte informiere Dich vorab über die Regeln und Sitten, die unsere Schulordnung beinhaltet und beherzige sie. Sie sind für alle Mitglieder bindend, auch für unsere Gäste.
Sauberkeit, Freundlichkeit und ordentliches Benehmen setzen wir voraus!
Für Schläger und Leute, die bei uns nur lernen wollen wie man auf der Strasse am besten auf andere einprügelt, ist in unserer Schule kein Platz!
Mitzubringen sind sportliche Kleidung, die aus folgendem besteht:
- schwarze oder zumindest dunkle (Jogging-)Hose,
- weißes T-Shirt oder weißer Pullover,
- saubere Hallen-Turnschuhe ( mit heller Sohle ), die keine Streifen auf dem Boden hinterlassen,
- ein Handtuch, falls es mal schweisstreibender wird.
Kontakt:
Sifu Kerim Avci
Tel: 0201 / 478 11 99
oder info@kawte.de
Was ist Escrima?
Escrima ist ein philippinischer Waffenkampf, bei dem sowohl die Verteidigung gegen, als auch der Angriff mit unterschiedlichen Hieb-, Stich- und Schnittwaffen geübt wird.
Trainiert wird in der Regel mit einem etwa 60 Zentimeter langen Stock. Fortgeschrittene Schüler arbeiten im Training auch mit " scharfen " Waffen. Der praktische Vorteil von Avci Escrima: Die trainierten Techniken lassen sich auf diverse Alltagsgegenstände, wie z.B. Regenschirme, Spazierstöcke, Schlüssel und Handtaschen übertragen und sind damit universell einsetzbar.
Die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer gewinnt angesichts der leider stetig wachsenden Bereitschaft von Gewalttätern, auch Messer oder Schlagstöcke einzusetzen, zunehmend an Bedeutung.
WingTsun und Escrima ergänzen sich in idealer Weise, gemeinsam decken sie alle Bereiche der Selbstverteidigung mit und ohne Waffen ab.
Sifu Kerim Avci
Sifu Kerim Avci, der Gründer der KAWTE, ist ein hochgraduierter und langjähriger Ausbilder in den Kampfkünsten Wing Tsun und Escrima und leitet seit vielen Jahren mehrere Schulen im Ruhrgebiet.
Er fasziniert durch seine Ruhe und Ausgeglichenheit und ist trotz seines Könnens kein Freund großer Worte.
Sifu Kerim Avci wurde am 25.6.1970 in Stolberg (Aachen) geboren, ist seit 2003 verheiratet und stolzer Vater einer Tochter und eines Sohnes.
Er erprobte seine Kräfte bereits in der Kindheit und Jugend in verschiedenen Kampfsportarten, bevor er durch seinen Vetter, einen sehr erfolgreichen Kampfkunst - Ausbilder, an die Kampfkünste Wing Tsun und Escrima herangeführt wurde.
Auch während seiner eigenen Wing Tsun- und Escrima - Ausbildung trainierte er einige Zeit parallel dazu andere Kampfsportarten, um weitere Erfahrung in anderen Disziplinen sammeln zu können.
Sein Hauptinteresse aber galt immer den Kampfkünsten Wing Tsun und Escrima.
1990 begann er, selbst Wing Tsun und Escrima zu lehren und baute Schulen in Monschau, Stolberg und Alsdorf auf. Durch seinen Fleiß, seine Beharrlichkeit und den uneingeschränkten Willen, im Training bis an die körperlichen Grenzen zu gehen, erlangte er 1991 den 1. Lehrergrad im Wing Tsun und war somit neuen, anspruchsvollen Aufgaben gewachsen.
Trotz der hohen Verantwortung und des enormen Zeitaufwands, mit denen diese Aufgaben verbunden waren, organisierte er den Security-Service für große Konzertveranstaltungen, Parties und öffentliche Auftritte herausragender Persönlichkeiten der internationalen Kampfsportszene.
Die Teilnahme an Kampfkunstdemonstrationen führte ihn auf zahlreiche nationale und internationale Budogalen in Holland, Belgien, Deutschland und der Türkei.
Auch auf der größten Sportmesse in der Türkei sowie der „ Fibo “ und der „ Mode Heim Handwerk “ in Essen und auch auf dem größten Essener Stadtfestival „ Essen Original “ ist Sifu Kerim Avci regelmäßig mit Kampfkunstvorführungen vertreten.
Zukünftig will er sich dem weiteren Aufbau seiner Schulen widmen, denn die wichtigste Aufgabe ist für ihn, sein Wissen an seine Schüler weiterzugeben und ihnen ein realistisches und anwendbares Selbstverteidigungssystem zu vermitteln.
Trainingszeiten
KAWTE - Akademie Essen
Wing Tsun Kinder ( 6 - 9 Jahre )
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
17.30-18.30
|
-
|
17.30-18.30
|
-
|
-
|
Wing Tsun Jugendliche ( 10 – 15 Jahre )
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
17.30-18.30
|
-
|
17.30-18.30 |
-
|
-
|
-
|
Escrima ( ab 13 Jahre )
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
19.00-19.45
|
-
|
19.00-19.45
|
-
|
19.00-19.45
|
-
|
Wing Tsun
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
-
|
11.00-12.30
|
-
|
11.00-12.30
|
-
|
20.00-21.30
|
-
|
20.00-21.30
|
-
|
20.00-21.30
|
-
|
|
|
|
KAWTE - Kampfkunstschule Mülheim a. d. Ruhr
Wing Tsun Kinder ( 6 - 9 Jahre )
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
17.45-18.45
|
-
|
-
|
17.45-18.45
|
-
|
Wing Tsun Jugendliche ( 10 – 15 Jahre )
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
-
|
- |
17.45-18.45
|
-
|
12.30-13.30
|
Escrima
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
19.00-19.45
|
-
|
19.00-19.45
|
-
|
-
|
Wing Tsun
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
20.00-21.30
|
-
|
20.00-21.30
|
-
|
-
|
|
|
|
|
|
|
KAWTE - Kampfkunstschule Gelsenkirchen
Wing Tsun Jugendliche ( 10 - 15 Jahre ) ab 28.10.2014
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
17.45 - 18.45
|
-
|
|
-
|
-
|
Wing Tsun
|
|||||
Mo
|
Die
|
Mit
|
Do
|
Fr
|
Sa
|
-
|
19.00 - 20.30
|
-
|
20.00 - 21.30
|
-
|
-
|
Was ist Wing Tsun?
Wing Tsun ist ein weitgehend waffenloser, auf die praktische Selbstverteidigung ausgerichteter Kung-Fu-Stil, bei dem Tritte, Faustschläge, Knie- und Ellenbogentechniken, Würfe und Hebel eingesetzt werden.
Wing Tsun gehört damit zu den wenigen Kampfkünsten, die alle Phasen / Distanzen des waffenlosen Kampfes umfassen: Tritt-, Faust-, Ellenbogen/Knie- und In-Fight-Distanz sowie den Kampf am Boden. Durch das systematische Reflex- und Gefühlstraining Chi-Sao ( klebende Hände ) werden automatische Reaktionen auf Berührungsreize geschult.
Vorteile dieses durch den Tastsinn gesteuerten, reflektorischen Handelns sind die enorme Schnelligkeit, die Funktionssicherheit und das geringe altersbedingte Nachlassen. Bei einem Angriff lösen die auf Arme bzw. Beine einwirkenden Kräfte unmittelbare Gegentechniken aus, die den Angreifer kampfunfähig machen. Wer Chi-Sao trainiert, verfügt über eine große körperliche Flexibilität und kann selbst körperlich überlegene Gegner durch scheinbares Nachgeben und Einleiten einer Konter-Technik bezwingen. Bis die im Chi-Sao geübten Reflexe anwendbar sind, erfordert es allerdings viel Training.
Daher werden zu Beginn der Wing Tsun-Ausbildung grundlegende Schlag-, Tritt-, Hebel- und Wurftechniken unterrichtet, um möglichst schnell eine " Verteidigungsfähigkeit " der Schüler zu erreichen.